Der NSU/Wankel-Spider – Pionier mit revolutionärer Technik

Auf der Frankfurter Automobilausstellung 1963 wurde der NSU/Wankel-Spider als erstes serienmäßig produziertes Automobil mit Kreiskolbenmotor präsentiert. Doch da die neue Technologie zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig ausgereift war, begann die Auslieferung an Kunden erst im Herbst 1964. Bis zum Produktionsende im Jahr 1967 entstanden lediglich 2.375 Exemplare dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs – ein echter Meilenstein der Automobilgeschichte.

Die innovative Technik des Wankelmotors wurde in eine modifizierte Karosserie des NSU Sportprinz integriert, die von Bertone entworfen wurde. Das elegante Cabriolet mit seinen zwei Sitzen bietet sportlichen Fahrspaß, gepaart mit Komfort und einem durchdachten Design: Dank je eines Kofferraums vorne und hinten ist es erstaunlich praktisch für seine Größe. Die umfangreiche Serienausstattung mit verkleideter Instrumententafel, Drehzahlmesser sowie einem stilvollen Interieur in Rot/Schwarz sorgt für ein exklusives Fahrerlebnis.

Der kompakte und drehfreudige Wankelmotor ist im hinteren Fahrzeugbereich unter einer Klappe untergebracht, während sich der Kühler und der Tank im vorderen Bereich befinden – eine Konstruktion, die für eine ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt. Mit einer Länge von 3,58 m und einem Gewicht von nur 700 kg bietet der Wankel-Spider nicht nur agiles Handling, sondern auch jede Menge Fahrspaß. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei ca. 8–10 l/100 km, und je nach Modell beträgt die Höchstgeschwindigkeit 155 bzw. 174 km/h.

Ein Wagen, der seiner Zeit voraus war – und bis heute fasziniert.

1902
Felix Wankel wurde geboren

Felix Wankel wurde im badischen Ort Lahr geboren. Er besuchte Volksschule und Gymnasium, das er jedoch in der Unterprima verlässt, da es in den Fächern Mathematik und Physik nicht reicht. Er beginnt eine Lehre als Verlagskaufmann in Heidelberg und liest in jeder freien Minute Biografien über Techniker und Wissenschaftler. Eine Ausbildung zum Ingenieur hat er nie absolviert.

1954
Felix Wankel erfindet den Wankelmotor

Am 13. April 1954 erfindet Felix Wankel den Wankelmotor. Die Maschine wird in der Folgezeit gemeinsam mit NSU entwickelt und im Jahr 1957 läuft sie erstmals. Einer der vier konstruierten Testmotoren steht heute im Deutschen Museum in München. Die Daten: 125 Kubikzentimeter und 29 PS Leistung bei 17.000 Umdrehungen pro Minute.

1963
NSU präsentiert dem NSU/Wankel-Spider

NSU präsentiert mit dem Spider das erste Serienfahrzeug mit Wankel-Kreiskolbenmotor auf der IAA.

1964
Erster echter Serienspider wird verlost

Der erste echte Serienspider mit der Fahrgestellnummer 560 1024 wurde unter den Werksangehörigen verlost.

1966
NSU/Wankel-Spider gewinnt die deutsche Rallyemeisterschaft

Das Team Panowitz/Strunz gewinnt überlegen auf einem NSU/Wankel-Spider die deutsche Rallyemeisterschaft. Sie gewannen gegen Fahrzeuge wie Glas 1300 GT, Lancia und Porsche 911.

1967
NSU/Wankel-Spider Bergmeister aller Klassen

1967 und 1968 wurde Siegfried Spiess mit dem von NSU vorbereiteten und getunten Wankel-Motor Deutscher Bergmeister aller Klassen! Das extrem laute Fahrzeug besaß einen Motor mit über 100 PS, welche bei etwa 11.000 U/min anfielen.